Letztes Wochenende startete das Berliner Volleyballjahr mit dem Rita-Neise-Gedenkturnier. Viele bekannte Nachwuchsteams aus Deutschland und Polen sind der Einladung der SCC Juniors gefolgt. Im letzten Jahr haben wir uns das Turnier noch von der Tribüne aus angesehen. Die Stimmung der Zuschauer, Teams und Spieler im Januar 2024 war so ansteckend, dass wir zu Beginn der Saison zugesagt haben, das Turnier 2025 zu unterstützen – zum einen mit den Einnahmen aus der Tombola und zum anderen, indem wir vor Ort mithelfen. So konnten wir bereits am 18. Dezember am Rande des Champions League Spiels gegen Greenyard Maaseik einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro für die Turnierorganisation überreichen und waren am 4. und 5. Januar in der Halle dabei, um den SCC Juniors vor Ort zu helfen. Zu unseren Hauptaufgaben gehörte das Glücksradspiel, bei welchem viele Preise um die SCC Juniors, BR Volleys und deren Partner gewonnen werden konnten. Das Spiel erfreute sich einer großen Begeisterung. Alle wollten unbedingt einen Hauptpreis ergattern – ein Teil der BR Volleys Teamware. Zur Überraschung kamen am Samstag auch die Profis Djifa, Florian und Simon zum Spieltag, schauten den Spielen zu, gaben Autogramme und versuchten sich am Glücksrad. Zusätzlich halfen wir, wo wir konnten oder schauten bei dem einen oder anderen Satz zu. Und das war sehr beeindruckend. Die Mannschaften spielten auf einem sehr hohen Niveau mit teilweise spektakulären Ballwechseln. Das beste Duell an diesem Wochenende fand im Halbfinale um den SCC und dem späteren Turniersieger Metro Warszawa statt. Die Spannung und Dynamik der Jungs auf dem Platz und deren Eltern und Zuschauern auf der Tribüne war bis in den letzten Winkel der Halle zu spüren und hören. Daher verwunderte es auch nicht, dass es in einen spannenden dritten Satz ging. Die SCC Juniors waren von einem Sensationserfolg nur ganz knapp entfernt. Vielleicht haben am Ende die „Körner gefehlt“, wie man so schön sagt. Stolz sein können sie über ihre Leistung dennoch. Am Ende des Tages war es zwar nicht das Treppchen, sondern viel Talent, welches Hoffnung für Erfolg bei Juniorenmeisterschaften und Potential für neue Bundesligatalente macht. Sicherlich werden wir auch das nächste Turnier am 3. und 4. Januar 2026 besuchen. Eure VolleyTigers

